Tuesday, March 18, 2008

Hmmm...Yummie Himbeermuffins!

Gegen Liebeskummer und sonstige Kümmernisse (gibt es dieses Wort? Ich meine das Nomen zu dem Zustand, wenn man bekümmert ist) hilft: Backen.
Und genau das habe ich gerade getan. Nicht, weil ich traurig bin, sondern weil ich morgen zu meinem Ex-Religionslehrer fahre und den Nachtisch zu unserem kleinen Nachtreffen beisteuere. Das ganze sieht übrigens so wie aus dem Photo aus (zumindest noch vor ein paar Minuten, jetzt ist das ganze schon im Ofen). Ich hatte ganz vergessen, was für eine wunderbare Wirkung das Zusammenrühren verschiedener Zutaten, das Mixen von Teig und das Warten auf das Ergebnis auf mich haben. Total beruhigend und therapierend.
Ruhe war nämlich genau das, was ich gebraucht hab. Nach einer sehr anstrengenden Nacht (St. Patrick's Day muss schließlich ausführlich gefeiert werden, und das habe ich auch sehr ernsthaft getan), einem Tag, der zum einen zu früh anfing und dann viel zu anstrengend weiterging, war Ruhe außer Schlaf das einzige, wonach es mir dringend verlangte.
Christina und ich hatten heute die Ehre, absolute Idiotenarbeit zu verrichten. Nie, und ich meine wirklich nie wieder werde ich in einem Los nur noch ein Stückchen Papier mit einer Nummer drauf betrachten. Nein. Ab heute wird es ein Stück Papier sein, dass mit 1999 anderen in zwei Kisten geliefert kommt und zusammen mit seinen Artgenossen von zwei fleißigen Arbeitern kontrolliert wird, und zwar ein jedes einzeln, ob auch alle Zahlen ordnungsgemäß abgedruckt sind. Dieses Stück Papier wird dann zusammen mit den 1999 anderen wild durcheinander gemischt, liebevoll von Hand, sodass auch sicherlich nie zwei Nummern hintereinander folgen, und dann zu 50ger Stapeln geordnet. Das alles sehe ich ab heute hinter einem Los. Stunden voller eintöniger, langweiliger und nervtötender Arbeit.
Da konnte ich ja fast froh sein, dass eines unserer Hausarbeit-Bücher leider nicht verlängerbar ist und ich deshalb das halbe Ding kopieren musste; kopieren ist sehr viel besser als Lose mischen. Und eines kann ich versichern: nach dieser Arbeit macht Textbücher oder Klavierauszüge markieren ja richtig Spaß! Alles eben nur Ansichtsache.

Puh. Ich glaube, man merkt schon an meinem Schreibstil, dass ich ziemlich fertig bin. Eindeutig zu wenig Schlaf. Aber den werd ich bald nachholen (sobald meine Muffins alle fertig sind).

Eines kann ich mir jedoch nicht nehmen lassen:
Vielleicht hat der ein oder andere aufmerksame Blogleser schon bemerkt, dass meine Linkliste sich quasi über Nacht verdoppelt hat. Jaja, so ist das nämlich. Nachdem ich also schon so überschwänglich auf den Denk-Zettel hinwies, möchte ich nun genauso auf La vie d'une bohemiénne verweisen! Dort könnte ihr alles rund ums Christinaland lesen, das ja im Moment auch sehr das Sasiland ist, da wir ja viele Stunden unserer Tage gemeinsam verbringen. Der Stil ist elegant und schön zu lesen, mit feinem Humor gewürzt und ... Seht euch doch einfach das kleine Bild recht oben an, dann denke ich, wisst ihr, was euch erwartet!

So. Ladung Nr 2 ist fertig (das erste Blech ist übrigens vorzüglich geworden!) und mein Körper sehnt sich schon fast schmerzhaft nach den weichen Kissen, Decken und Laken meines über alles geliebten Bettes. Deshalb werde ich jetzt das geplante zweite Bild mit den fertigen Muffins nicht mehr hochladen, weil es einfach zu lang dauert. Außerdem muss ich euch ein wunderschönes Zitat von Faridun Zaimoglu vorenthalten; damit leite ich dann lieber den nächsten Eintrag ein. Dann könnt ich euch auf was freuen ;)

Gute Nacht.

3 comments:

Christina said...

Danke für das Kompliment. Ich finde meinen Schreibstil aber ehr holzhackermäßig als elegant. ;-) Hab die tollen Zitate aus der Hutmacherprobe aufgeschrieben.
Klem fra Christina

Christina said...

Am besten stünde Ihnen ein Borsalino!

Ich bin entzückt, dass du meinen Schreibstil so anpreist. Danke schön! Ich bin ja nicht der Meinung, dass der so elegant sei. Für mich ists teilweise eher holzhackermäßig.

Wie geht's dem Stevie? Ich hab ein bisserl was gemacht, aber so viel was auch nicht, schließlich stand ich noch nicht wirklich unter Durck.

Liebe Grüße vom Wuzimann ;-)

Christina said...

Es war der mit der Glatze. Kennst du den? Nicht der, der ausschaut als wäre er etwas drauf. Wenn du ihn nicht kennst, dann zeig ich ihn dir das nächste Mal. Aber bei Mozart - Requiem ist er rumgelaufen.
Was hast du denn für Bücher bekommen?
See you tomorrow in alter Frische! ;-)